Usurpation von Rechten mit dem Versprechen eines „Zusatzeinkommens für Rentner“

OneDay / ANKARA
Ein neuer Plan wurde wiederbelebt, der auf Abfindungen abzielt, die sich Arbeitnehmer durch jahrelange harte Arbeit erarbeitet haben. Das Supplementary Pension System (TES), das im mittelfristigen Programm (MTP) 2026–2028 wiederbelebt wurde, wird von der Regierung als „zusätzliches Ruhestandseinkommen“ präsentiert. Experten glauben jedoch, dass diese Maßnahme einem Eingeständnis des Zusammenbruchs des Rentensystems und der Abschaffung von Abfindungen gleichkommt. Das System, das alle Beschäftigten des privaten Sektors mit obligatorischen Abzügen abdeckt, wird als „zweites Gehalt“ im Ruhestand vermarktet.
Laut dem mittelfristigen Programm (OVP) wird das Zusatzrentensystem (TES), das alle Arbeitnehmer des privaten Sektors abdecken wird, in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 in Kraft treten. Laut früheren Aussagen werden die Arbeitnehmer mindestens 10 Jahre lang im System bleiben und es werden obligatorische Abzüge von ihren Gehältern vorgenommen.
In früheren mittelfristigen Programmen (MTPs) war die Umsetzung der Regelung ursprünglich für das vierte Quartal 2024 geplant. Im vorherigen MTP wurde der Umsetzungstermin jedoch auf das letzte Quartal 2025 verschoben. Im jüngsten MTP wurde das TES-System erneut verschoben und auf das zweite Quartal 2026 festgelegt. Das System war erstmals im AKP-Programm „Ziel 2023“ enthalten, das für die Wahlen am 12. Juni 2011 vorbereitet wurde.
Im Rahmen des mittelfristigen Programms (OVP) wurde das TES-System als System konzipiert, das zusätzliche Alterseinkommen generieren und die Ersparnisse der Haushalte erhöhen soll, um Einkommensverluste im Ruhestand auszugleichen. Alle Arbeitnehmer des privaten Sektors werden in das System einbezogen. Alle berechtigten Arbeitnehmer werden in das gemischte TES-System aufgenommen, mit der Option, später in das optionale TES-System zu wechseln. Die Arbeitnehmer müssen mindestens zehn Jahre im System bleiben.
Gemäß dem neuen mittelfristigen Programm (MTP) werden die Standard-Altersvorsorgefonds des privaten Rentensystems (BES) neu gestaltet, um den Ersparnissen der Teilnehmer einen höheren Mehrwert zu verleihen. Die Bedingungen für Teilzahlungen aus dem BES werden erweitert und umfassen neue Bereiche wie bezahlten Militärdienst und die Pilgerfahrt zum Hadsch. Es werden Anreize geschaffen, um Studierende unter 25 Jahren an Hochschulen zu ermutigen, am BES teilzunehmen und im System zu bleiben.
NUR 300 LIRA ZUSÄTZLICHES EINKOMMEN IN 25 JAHRENDie für ihre engen Verbindungen zur Regierung bekannte Zeitung Sabah Newspaper veröffentlichte einen Bekenntnisbericht. Demnach erhält ein Mindestlohnempfänger, der 25 Jahre lang im System bleibt, dank des TES-Systems ein zusätzliches Einkommen zwischen 300 und 566 Lira in seiner Altersrente .
Personen unter 60 Jahren können in Situationen wie dem Kauf ihres ersten Eigenheims, einer Heirat, einer schweren Erkrankung oder Arbeitslosigkeit bis zu 10 % ihrer Ersparnisse abheben.
Plan zur Kürzung der AbfindungenProf. Dr. Aziz Çelik wies auf einen „Plan zur Schließung des TES-Abfindungssystems“ hin und betonte, dass die Behauptungen einer zweiten Rente eine Lüge seien. Çelik, der bereits zuvor über das TES-System geschrieben hatte, teilte in den sozialen Medien mit: „Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass Abfindungen die Hauptquelle von TES sind. Im 11. Entwicklungsplan wurde das Zusatzrentensystem ausdrücklich mit Abfindungen verknüpft. Vielleicht aufgrund früherer und potenzieller heftiger Gegenreaktionen wird im 12. Entwicklungsplan und in den neuen mittelfristigen Programmen die Quelle von TES nicht explizit genannt.“
Çelik erklärte, dass die Abfindung ganz oder teilweise in einen individuellen Fonds überwiesen und für TES verwendet werde. Er fügte hinzu: „Dadurch wird ein Abfindungsfonds geschaffen, der jahrelang nicht zustande gekommen ist, und die Abfindungen werden abgeschafft. Ziel ist es, die Abfindungen als Ressource für ein individuelles, privates Versicherungssystem zu nutzen.“
Das Rentensystem ist in einer NotlageÇelik wies darauf hin, dass TES in erster Linie ein Eingeständnis dafür sei, dass das derzeitige Rentensystem in einer Notlage sei und die derzeitigen Renten nicht für ein angemessenes Leben ausreichten. Er verwendete dazu die folgenden Ausdrücke:
Anstatt mehr Haushaltsmittel für die Renten bereitzustellen, versucht die Regierung, diese zu kürzen und täuscht damit die Rentner. Sie versucht ihnen zu sagen: ‚Wir werden Ihre Renten nicht erhöhen. Geben Sie uns lieber Ihre Abfindung, und wir erhöhen Ihre Rente, wenn Sie in Rente gehen.‘“
TES würde auch eine Teilprivatisierung des Rentensystems bedeuten. Rentner würden einen Teil ihrer Rente privaten Versicherungsgesellschaften überlassen. Das eigentliche Problem ist jedoch das öffentliche Rentensystem.
Was getan werden muss, ist die Stärkung des öffentlichen Rentensystems. Dies kann durch die Bereitstellung höherer Haushaltsmittel für die soziale Sicherheit und das Rentensystem erreicht werden. Gleichzeitig kann die informelle Beschäftigung reduziert, die formelle Beschäftigung erhöht und die Prämienanreize für Arbeitgeber verringert werden.
BirGün